Sehen, staunen, erleben: Unser Freizeitund Kulturangebot bringt Sie das ganze Jahr auf Touren!
Freizeittipps:
Dietingen l Donaueschingen l Lauterbach l Rottweil l Schiltach l Triberg
Dietingen
Welt der Kristalle – Museum & Shop
Fronstraße 9
78661 Dietingen / Rottweil
Tel.: 0741 26950 110
Zur Homepage
Die wohl größte und schönste Amethystdruse der Welt!
Das Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle zeigt in einer einmaligen Ausstellung Kristall-Wunder der Natur. Ein über 4 m hoher, 3.300 kg schwerer Amethyst aus Uruguay, ein 220 Mio. J. alter versteinerter Wald aus Arizona, versteinerte Saurier und große Fossilien, über 3.000 kg schwere Riesenkristalle, können im Museum bestaunt werden.
Donaueschingen
Museum Art.Plus
Museumweg 1 / Ecke Josefstraße
78166 Donaueschingen
Tel.: 0771 89 66 89-0
Öffnungszeiten:
Mi bis Fr, 13– 17 Uhr / Sa und So, 11 – 17 Uhr
Gruppenführungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Lauterbach
Kunstverein Wilhelm Kimmich e.V.
Hauptstraße 17
78730 Lauterbach
Tel.: 07422 94 97-0
Zur Homepage
Rottweil
Dominikanermuseum Rottweil
Kriegsdamm 4
78628 Rottweil
Tel.: 0741 7662
Zur Homepage
Schiltach
Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald
Kontakt und Buchung:
Heubachtal bei Schiltach im Kinzigtal
Genaue Anfahrtsbeschreibung erhalten Sie bei der Buchung.
Tel.: 07422 240693
Zur Homepage
Unmittelbarer kann man den Schwarzwald kaum erleben: an sieben Ziplines fliegst du über Täler und Hügel, quer durch den Wald und auf Augenhöhe mit Wipfeln und Vögeln. Die Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald schießt dich mit 60 km/h in andere Sphären – buche deinen Ride und lass dich frei.
Triberg
„Forest Fun“ – Naturhochseilgarten Triberg
Kontakt und Buchung: Forest Fun GmbH
Tel.: 01520 60 34 979
Zur Homepage
Idyllisch an Deutschlands höchsten Wasserfällen gelegen, bietet Spaß für Jung und Alt
Genießen Sie Ihren Aufenthalt mitten im Wald, auf und in den Bäumen – der Naturhochseilgarten liegt herrlich, direkt an den Wasserfällen in Triberg. Derzeit gibt es bei uns sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, verschiedenen Elementen wie Seilrutschen und Holzelementen, in unterschiedlichen Höhen, mit sagenhaften Ausblicken, für Anfänger und ganz fitte Kletterer.
Dazu kommt der „Eichhörnchen-Pfad“ für die Kleinen (Kinder ab einer Greifhöhe von 1,2 Metern).